Burg Hammerstein (am Rhein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Hammerstein
Burg Hammerstein, Überrest eines Rundturms

Burg Hammerstein, Überrest eines Rundturms

Staat Deutschland
Ort Hammerstein
Entstehungszeit um 900 bis 1000
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 50° 28′ N, 7° 21′ OKoordinaten: 50° 28′ 16,2″ N, 7° 21′ 27,8″ O
Höhenlage 195 m ü. NN
Burg Hammerstein (Rheinland-Pfalz)
Burg Hammerstein (Rheinland-Pfalz)
Der Rhein mit Burg Hammerstein in alten Zeiten

Die Burg Hammerstein ist die Ruine einer Höhenburg auf einer 195 m ü. NN hohen Anhöhe am Rhein südlich des Ortes Hammerstein im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Ruine ist heute über den Rheinsteig erreichbar.[1]

Luftaufnahme der Burgruine Hammerstein
Burgruine Hammerstein von Süden aus gesehen

Die Anlage wurde im 10. Jahrhundert von den Konradinern im damaligen Engersgau erbaut und ist somit die wohl älteste Burg des Mittelrheintals. Sie wurde im Jahr 1002 als Reichsburg genannt. Die früheren Vermutungen verschiedener Autoren, die Füllmauertechnik der Ringmauer könne auf einen römischen Ursprung hindeuten, müssen heute als überholt gelten.[2] Die Burggrafen von Hammerstein lebten und walteten hier bis etwa 1417, ehe sich die Spur dieses Geschlechts aus genealogischer Sicht verliert.

Otto von Hammerstein (Gaugraf im Engersgau) ging eine Ehe mit seiner entfernten Verwandten (im 7. Grad) Irmingard ein, die aus machtpolitischen Erwägungen des Mainzer Bischofs Erkanbald kirchlich nicht anerkannt wurde (siehe Hammersteiner Ehe). Er hielt sich nicht an die auf dem Reichstag von 1018 beschlossene Auflösung der Ehe mit Irmingard und überfiel den Mainzer Erzbischof. Daraufhin wurde die Burg im Herbst 1020 erfolgreich durch Kaiser Heinrich II. belagert. Am 26. Dezember gaben die Verteidiger ausgehungert die Burg auf. Die Burg Hammerstein verfiel danach.

Der spätere Kaiser Heinrich IV. ließ die Burg im Jahr 1071 wiederherstellen. 1105 ließ er von hier die Reichsinsignien holen, die auf der Burg aufbewahrt wurden, als er in Ingelheim von seinem Sohn Heinrich V. abgesetzt wurde, der 1125 ebenfalls die Reichsinsignien dort verwahrte. 1071 besaß Hammerstein eine Zollstelle und ab 1215 eine Münzstätte. Im Jahr 1225 war der spätere römisch-deutsche König Wilhelm von Holland auf der Burg zu Besuch.[3]

1337 erhielt der Ort Oberhammerstein Stadtrechte.

Hammerstein blieb Reichsburg, bis Kaiser Karl IV. 1374 die Lehnshoheit über die Burg und deren Zubehör als Eigentum an das Kurfürstentum Trier übertrug.[4]

1431 verpfändete der Erzbischof Raban von Helmstatt Burg und Tal Hammerstein dem Grafen Ruprecht von Virneburg und gestattete diesem 1434, an dem Schloss 1500 Gulden zu verbauen.[5]

1632–1646 besetzten die Spanier im Dreißigjährigen Krieg die Burg. 1646–1654 verwendeten Truppen Karls IV., Herzog von Lothringen, sie als Stützpunkt für Raubzüge. Sie wurde noch lange nach Kriegsende von ihren Besatzern gehalten. Erst nach immensem Aufwand konnte sie von Streitkräften aus Kurtrier und Wied eingenommen werden. 1654 wurde die Burg beim Abzug der kurtrierischen Truppen von diesen geschleift.[6]

1815 fiel die Ruine an Preußen. Seit 1893 befindet sich die Burg im Besitz der Freiherren von Hammerstein.

  • Johann Christian von Stramberg, Rheinischer Antiquarius, Abteilung III., Band 6, Koblenz 1859, S. 60–556. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Heinrich Neu / Hans Weigert: Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied, L. Schwann, Düsseldorf 1940, S. 159–165.
  • Werner Schönhofen: Hammerstein am Rhein. In: Rheinische Kunststätten. Heft 324. Neusser Dr. u. Verl., Neuss 1987, ISBN 3-88094-582-9.
  • Alexander Thon / Manfred Czerwinski: Mittelrhein. Die schönsten Burgen Deutschlands, Teil 2, CD-ROM. Kaiserslautern 2003, ISBN 3-936216-08-8.
  • Alexander Thon: ... ut nostrum regale palatium infra civitatem vel in burgo eorum non hedificent. Studien zu Relevanz und Gültigkeit des Begriffes „Pfalz“ für die Erforschung von Burgen des 12. und 13. Jahrhunderts. In: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verb. mit dem Germanischen Nationalmuseum (Hrsg.): Burgenbau im 13. Jahrhundert. München 2002 (Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 7), S. 45–72.
  • Günter Ruch: Die Herrin von Burg Hammerstein. Droemer/Knaur, München 2006, ISBN 3-426-63390-6 (Romanhafte Aufarbeitung des sogenannten Hammersteiner Ehestreits).
  • Alexander Thon: Vom Mittelrhein in die Pfalz. Zur Vorgeschichte des Transfers der Reichsinsignien von Burg Hammerstein nach Burg Trifels im Jahre 1125. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, Bd. 32 (2006) S. 35–74.
  • Udo Liessem: Das Interesse König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen an der Ruine Hammerstein am Rhein. – In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, Bd. 35 (2009), S. 387–417.
  • Alexander Thon, Stefan Ulrich: „... wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront“. Burgen am unteren Mittelrhein. Schnell & Steiner, Regensburg 2010, ISBN 978-3-7954-2210-3, S. 80–87.
  • Kurt Frein: Tausend Jahre Burg Hammerstein am Rhein – Beobachtungen an den Mauerresten und Überlegungen zu einer zeitlichen Einordnung. In: Burgen und Schlösser – Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, Bd. 63 (2022), Heft 2.
Commons: Burg Hammerstein – Sammlung von Bildern
  • Eintrag von Jens Friedhoff zur Burg Hammerstein in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 1. Mai 2021.
  • Burg Hammerstein in der Datenbank burgenwelt.de, abgerufen am 1. Mai 2021
  • Eintrag zu Burg Hammerstein in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 1. Mai 2021.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rheinsteig 17. Etappe Leutesdorf - Bad Hönningen (Süd-Nord). Abgerufen am 15. Februar 2021.
  2. Werner Schönhofen: Hammerstein am Rhein. ( = Rheinische Kunststätten, 324). Neusser Druck und Verlag, Neuss 1987, ISBN 3-88094-582-9, S. 8.
  3. Rhein-Zeitung vom 3. Mai 2017: Christina Nover: Hammerstein hat die wichtigste Burg am Mittelrhein
  4. Philipp de Lorenzi: Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diöcese Trier, Bischöfliches General-Vikariat Trier, 1887, S. 513 (dilibri.de)
  5. Heinrich Neu und Hans Weigert: Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied, L. Schwann, Düsseldorf 1940, S. 163.
  6. Eintrag von Jens Friedhoff zur Burg Hammerstein in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts